top of page

Daily Huddle ... entscheidet den Team-Erfolg

Aktualisiert: 26. Sept. 2023


Der Begriff Huddle kommt aus dem American Football und hat den Sinn, dass die Spieler die Köpfe kurz zusammen stecken um sich abzustimmen. In einem sehr kurzen Moment werden sehr effektiv die Fragen gelöst: wo stehen wir - was tun wir als Nächstes!


Home-Office, flexible Arbeitsplätze, Zusammenarbeit mit Teams oder sonstige VC-Tools und Umstrukturierungsthemen fördern nicht gerade die Bindung ans Unternehmen respektive ans Team - der Team-Spirit geht verloren.


Die Wertschätzung geht verloren - 'corporate cohesion is lost'


Die Frage ist nun, wie schaffen es Teams weiterhin zu funktionieren und ihren Team-Spirit wieder zu finden.


Nun, die Football-Mannschaften stecken kurz ihre Köpfe zusammen und entscheiden Schritt für Schritt wie es weiter geht und das sehr effektiv. Wir kennen Ähnliches von Scrum - die daily scrum meetings oder 'steand-up meetings'


Die Durchführung von Huddles sind ein sehr effektives Prinzp für Unternehmen und sollten unbedingt täglich und möglichst gleich in der Früh stattfinden. So lassen sich Unstimmigkeiten, Hindernisse vermeiden aber vor Allem Transparenz gewinnen.


ohne REGELN gehts nicht Dazu sollten aber dringend ein paar wichtige Regeln eingeführt werden damit das wirklich funktioniert und sich die Team-Mitglieder auch committen können:


  1. Tägliches Treffen Ein Huddle macht wirklich nur sinn, wenn es sehr früh, also bereits schon um 8.15 z.B. statt findet und alle haben pünktlich zu sein / Anwesenheit ist pflicht! Dabei ist dem Grunde nach egal wo wir uns treffen. Meine Empfehlung ist vor Ort an immer dem selben Ort und so, dass Kollegen, die via VC teilnehmen die technischen Möglichkeiten haben jeden ihrer Kollegen zu verstehen und wenn möglich auch zu sehen.

  2. 15 Minuten maximal Jedes Huddle sollte nicht länger als 15 Minuten dauern. Jeder hat seinen Beitrag zu leisten und hat dafür 1,5 Minuten Zeit

  3. Keep your time effective Huddles müssen moderiert sein und auf die Zeit geachtet werden. Dazu ist es notwendig wöchtentlich einen Time-Keeper zu wählen der darauf achtet, dass alle anwesend sind, die Sprechzeit für Jeden zur Verfügung steht und auch eingehalten wird.

  4. Eine Agenda die Agenda ist der Grund warum wir uns treffen, für was wir das tun und Anker für unsere vereinbarten Regeln etc. An die Agenda ist sich zu halten! Die Agenda hat neben einigen Informationen die folgenden Fragen zum Thema: - Wie ist es gestern gelaufen (positiv / negativ) - Gibt es sogenannte Impediments (Hindernisse) - Wo stehen wir - Was liegt heute an

  5. Transparanz und Verständnis Eines muss klar sein, ein Huddle dient nicht zur Problem-Bewältigung, Diskussionsplattform oder Ähnlichem. Es dient einzig und alleine dafür dem Team das Gefühl zu geben wo wir stehen - zu verstehen und zu wissen an was für Themen ihre Kollegen dran sind und gegebenenfalls zur Verfügung zu stehen um Hindernisse zu beseitigen. UND natürlich Doppelspurigkeit zu vermeiden.

TIPP: Viele Ihrer Kollegen werden sagen, schon wieder was Neues - keine Zeit - diese ewigen Meetings - habe Wichtigeres zu tun!

Seien Sie sich bewußt, dass es hier um Transparenz und um Kommunikation in der effektivsten Form handelt. Ein Team, dass nicht weiß wo es steht kann auch nicht los laufen und erst recht nichts erreichen!


Comments


IT-TRAINING UND CONSULTING

PMAct steht für Consulting Coaching und Trainings, sowie Support im Bereich Business Analyse, Project Management, Development und IT-Support.

Request - Newsletter / Whitepaper

PMAct GmbH

Hammergut 1
CH-6330 Cham / ZG
E-Mail: INFO@PMAct.com

CHE-130-527-560

© by PMAct GmbH - www.PMAct.com

bottom of page